Inline Weld Watching: Modernste Technologie für höchste Schweißqualität

In der modernen Fertigung ist Qualitätssicherung ein zentraler Faktor. Besonders im Laserschweißbereich, wo die Anforderungen an Präzision und Sicherheit immens hoch sind, spielt die Überwachung des Schweißprozesses eine entscheidende Rolle. Eine der innovativsten Technologien auf diesem Gebiet ist das Inline Weld Watching. Doch was genau steckt hinter diesem Verfahren, und wie unterstützt es die Qualitätssicherung? Das und mehr erfahren Sie in diesem Blog.

Was ist Inline Weld Watching?

Wenn es um die Qualitätskontrolle von Schweißnähten geht, fällt häufig der Begriff „Inline Weld Inspection“. Dabei handelt es sich um den Kontrollprozess, der erst nach dem Abschluss des Schweißvorgangs erfolgt. Inline Weld Watching hingegen setzt einen Schritt früher an. Hier wird der laufende Schweißprozess in Echtzeit überwacht.

Bei dem Verfahren analysieren spektrografische Sensoren die Rückstrahlung des noch heißen Plasmas in bestimmten Frequenzbereichen. Diese Methode ermöglicht es, Fehler oder Abweichungen sofort zu erkennen und die entsprechenden Maßnahmen einzuleiten, noch bevor das Werkstück abgekühlt ist.

Inline Weld Watching bietet außerdem noch ein weiteres entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: die serienbegleitende Qualitätskontrolle. Dabei werden spezifische Toleranzbänder für jede einzelne Naht definiert. Die Software gleicht die gemessenen Werte kontinuierlich mit diesen Vorgaben ab und beurteilt die Qualität in Echtzeit.

Die Software von Inline Weld Watching gleicht die gemessenen Werte und beurteilt die Qualität in Echtzeit.

Die Vorteile von Inline Weld Watching

In den automatisierten Anlagen von Rejlek sorgt die Technologie des Inline Weld Watching dafür, dass fehlerhafte Bauteile automatisch aussortiert werden. So gelangt ausschließlich einwandfreie Ware zum Kunden – ein unverzichtbarer Vorteil insbesondere bei sicherheitsrelevanten Komponenten in der Automobil-, Luftfahrt- oder Energietechnik.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, die gesammelten Daten zur Prozessoptimierung zu nutzen. Durch diese Rückkopplungsschleife können Schweißparameter feinjustiert werden, um zukünftige Fertigungszyklen noch effizienter und präziser zu gestalten.

Neben der garantierten Qualität der Endprodukte, bietet Inline Weld Watching darüber hinaus Vorteile hinsichtlich Kosten und Nachhaltigkeit. Fehler werden frühzeitig erkannt, wodurch teure Nachbearbeitungen oder Ausschuss vermieden werden und die effiziente Nutzung von Ressourcen minimiert Abfall und senkt die Umweltbelastung.

Messbare Parameter: Ein Blick ins Detail

Das Kernstück des Inline Weld Watching bei Rejlek sind hochentwickelte spektrografische Sensoren. Diese messen die Stärke des Plasma-Leuchtens in einem für den Schweißprozess typischen Frequenzbereich. Die Sensoren arbeiten in Echtzeit mit einer speziell entwickelten Software, die die Messergebnisse sofort mit definierten Standards vergleicht.

Mit dieser Methode lassen sich zentrale Qualitätsmerkmale bewerten, darunter:

  • Nahtlänge: Eine gleichmäßige Nahtlänge ist entscheidend für die Stabilität und Funktionalität der Baugruppen.
  • Nahtqualität: Hier werden potenzielle Fehlstellen oder Einschlüsse erkannt, die die Belastbarkeit beeinträchtigen könnten.
  • Anbindung: Ungenügende Verbindungen, etwa durch zu große Spaltmaße, werden identifiziert und dokumentiert.

Dank dieser umfassenden Überwachung kann Rejlek auch komplexe Anforderungen erfüllen und sicherstellen, dass die Produkte selbst unter extremen Belastungen zuverlässig funktionieren.

Inline Weld Watching Ein Blick ins Detail

Anwendung in sicherheitskritischen Bauteilen

Die von Rejlek gefertigten Produkte kommen in anspruchsvollen und oft sicherheitsrelevanten Bereichen zum Einsatz. Zwei Beispiele hierfür sind:

  • Konsolen für Lenksäulen: Diese Baugruppen aus Carbonstahl müssen höchsten Sicherheitsanforderungen entsprechen, da sie direkt in die Steuerung von Fahrzeugen eingebunden sind.
  • Busbars für Batterien: Diese aus Aluminium gefertigten Komponenten sind essenziell für die Energieübertragung in modernen Elektromobilitätsanwendungen.

In beiden Fällen spielt die Schweißnaht eine entscheidende Rolle, da sie maßgeblich zur Stabilität und Funktion der Bauteile beiträgt. Inline Weld Watching stellt sicher, dass diese Naht den höchsten Standards entspricht.

Know-how als Schlüssel zum Erfolg

Obwohl die verwendeten Systeme am freien Markt erhältlich sind, zeichnet sich Rejlek durch ein umfassendes Know-how aus, welches intern entwickelt und kontinuierlich verfeinert wird. Die Prüfprozesse werden dabei individuell auf jedes Produkt abgestimmt.

Dies ist deshalb besonders wichtig, weil für Inline Weld Watching keine offiziellen Standards existieren. Stattdessen hängt die Effizienz dieser Technologie stark von der fachlichen Expertise und der Fähigkeit ab, die Systeme optimal an spezifische Anforderungen anzupassen. Hier setzt Rejlek mit seinen erfahrenen Techniker:innen und Ingenieur:innen neue Maßstäbe.

Fazit: In Echtzeit zu höchster Qualität

Inline Weld Watching ist eine wegweisende Technologie, die Unternehmen wie Rejlek dabei unterstützt, ihre Qualitätsansprüche zu erfüllen und zu übertreffen. Mit der Möglichkeit, Schweißprozesse in Echtzeit zu überwachen und Fehler sofort zu identifizieren, bietet dieses Verfahren enorme Vorteile in der Fertigung.

Dank der Inline Weld Watching-Technologie gewährleisten wir bei Rejlek höchste Präzision und Qualität für Ihre Produkte. Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr über unsere maßgeschneiderten Lösungen zu erfahren.

Nach oben